SCHACH   SPORT

SPIEL   KULTUR


 Meisterschaften


 Wo gibt es
· C-Trainer-Ausbildung2012!
· Trainer/Betreuer
· Trainingsangebote
· Schachartikel
· Schiedsrichter
· Schachcamps
· Pädagogische
   TIPPS
· Jede Woche neue
  Schachprobleme


 Termine
· Termine ÖM bis WM
· Termine Wien
· FORUM Österreich
·
Termine Österreich


 Medien
· Zeitschriften
    print
    online


 
Chess for Kids: Information

In diesem Thema suchen:   
Wählen Sie ein neues Thema

Information: Voranmeldungen Landesmeisterschaften 2013
Anmeldestand: 31. Dezember 2012

AmtmannPatrick U10
AmtmannPatrick U12
AuerMaxU18
BankierMaximilian U12 
BankierJonathan U12 
BlohbergerFelixU12 
BusuiocAlexandraU14
BusuiocAlexandra U16
CabalaNathanU12 
DauzLeonardU10
DoduCrina KarinaU8
DragnevValentinU14
DragnevValentinU16
DürnbeckDanielU8
El HelwNadim U12 
EnacheDorotheaU8
EnacheIrisU10
FellnerDavidU10
FilekMathias U12 
GuselMarwinU8
GuskicAndrijaU8
HechlFabianU10
HirvonenPeter U12 
HoseiniArianU10
HoseiniSasanU10
IroChristianU16 
IvancsicsPhilippU12
KonecnySophieU12
KoutMariusU8
LesigangJonasU14
MayrhuberNikola U14
MayrhuberNikola U18
MayrhuberTobias U16
MitasLuisU10
MorgunovDanielU12 
MorgunovMarcU8
MorgunovMarc U12
MoserNicolasU12
Mundstein Alina U14
NainiNoamU16
PerausLeonieU8
PerausTizianU8
PeyrerKonstantinU10
PisnaychevskiyMichael U12 
RitschPhilipp U10 
RitschTommy U12 
RosolAlexanderU10
SabuPriya U16 
SchwabLukas U14
SchwabLukas U16 
SchellenbauerPeterU10
SegalAntonU10
StroblSamuel U10 
TameleDanielU18
TothSara U14
TürmerNoahU12
WuJiong U14 
WuJiong U16
WuMin U16
ZenginerKaan U8 
ZenginerPelin U10 
   
   
   
Information
(Kommentare?)


Information: Anmeldestand Landesmeisterschaften 2012
Information
(Alle Details.... 4196 mehr Zeichen | Kommentare?)


Information: Offene Wiener Landesmeisterschaften 2012 - U08 bis U18
Die Wiener Landesmeisterschaften 2012 U8 bis U14 finden wieder in der ersten Jännerwoche statt. Die Meisterschaften U16 und U18 an den ersten beiden Jännerwochenenden.

Anmeldeschluss ist der 16. Dezember (danach erhöhtes Startgeld falls noch Plätze frei sind).

Die Landesmeisterschaften finden alle im Haus des Schachsports statt und dienen als Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften.

E R G E B N I S S E  -  E R G E B N I S S E

                                                          
Ausschreibung U08 
Ausschreibung U10
Ausschreibung U12
Ausschreibung U14
Ausschreibung U16
Ausschreibung U18

  

                                Anmeldung per Email - hier
Information
(Kommentare?)


Information: Schach für den guten Zweck






rote_nasen_2_400


 rote_nasen_4_400
 1000de Läufer waren heuer in der Prater Hauptallee wieder für die „Roten Nasen“ (Klinik-Clowns) unterwegs. Für die Kinder der Teilnehmer gab es zusätzlich eine Sportmeile mit zahlreichen Angeboten. Neben Dart, Sportakrobatik, Musikbühne und gutem Essen war auch der Schachsport erstmals vertreten.

Der U12 Landesmeister 2010 – Lukas M. Schwab – spielte Simultan gegen zahlreiche junge und erwachsene Gäste.


Die Kids konnten auch tolle Preise vom ASVÖ gewinnen. Im Rahmen eines Stationenbewerbes mit den anderen Sportarten mußten Aktivitätspunkte gesammelt werden. So auch beim Schachstand. Der Österreichische Schachmeister Mag. (FH) René Schwab erläuterte den vielen Anfängern und deren Eltern stundenlang materialreduzierte Spiele am Schachbrett.
Schatzsuche, Bauernjagd, Grundstellungsbingo und vieles mehr brachten vielen Kids erstmals Abläufe am Schachbrett näher.

Auch viele Mütter und junge Damen ließen sich begeistern. So viele Frauen wie an diesem Tag haben schon lange nicht mehr in Österreich Schach gespielt.

Zahlreiche Informationen – wie z.B. der Kinderschachtreff jeden Donnerstag Nachmittag im Schachhaus des Wienerschachverbandes, WSV- und ÖSB-Folder – konnten an Interessierte weiter gegeben werden. Der Schachsport war wieder einmal sehr gut bei einem großen Sportevent vertreten.

Information
(Kommentare?)


Information: U6, U8, U10 - Chess4Kids Talente Open 2011
Der Wiener Schachverband und der Schachclub Donaustadt organisierten am 9. April gemeinsam ein Kinderturnier für die Kleinsten mit echten Turnierschachbedingungen!

Lange Bedenkzeit - 10 Stunden Gesamtspielzeit waren möglich, Notationsplficht für alle Kinder die schon schreiben können, strenge Abgrenzung der Eltern und Betreuer, mit Kaweh Kristof ein internationaler Schiedsrichter und ein internationales Teilnehmerfeld.

c4kids2011au10_400
Die besten U10
Den Turniersieg und damit auch den 1. Platz in der U10 Wertung gewinnt der Donaustädter Nathan Cabala.
Zweiter wird Otto Graf von Ottakring vor Maximilian Bankier von der VES. Bestes Mädchen auf Platz 4 Sophie Konecny vom SCDonaustadt.
c4kids2011au8_400
Die besten U8
In dieser Alterstufe dominierten die Gäste aus Ungarn. Denis Diller (HUN) gewinnt vor David Bartok(HUN), Peter Schellenbauer (Donaustadt) und Anton Segal (Frankreich).

c4kids2011au6_400
Die besten U6!
Punktegleich auf Rang 1 und 2 landeten Oliver Lendvai (HUN) und Crina Karina Dodu (Ottakring) vor Kaan Zenginer und Laura Mostögl.

c4kids2011agruppe_400
Gruppenphoto vor dem Schachhaus
Fröhliche Stimmung vor dem Schachhaus des Wiener Schachverbandes. Aller Teilnehmer bekamen eine Urkunde und einen Sachpreis. Obst, Süßes, Himbeersaft und zu Mittag eine Pizza dürften ebenfalls zur guten Laune beigetragen haben.

Alle Details klick hier!
Information
(Kommentare?)


Information: Schulschachkurse
Koordination Schulschachkurse über den Wiener Schachverband

Ansprechpartner: Peter Jirovec - Wiener Schulschachreferent schulschach@chess-vienna.at

Sonstige größere Anbieter von Schulschachkursen in Wien:

schlauer1_679
Spielend Schlauer Schachkurse - www.schachkurse.at
Kontakt 0650-218-90-98 Stefan Löffler spielendschlauer@gmail.com bietet mit ausgebildeten Schachlehrern kindgerechten Schachunterricht nach der Stufenmethode an Wiener Volksschulen an.


Information
(Kommentare?)


Information: Landesmeisterschaften 2011
Wiener Schach Landesmeisterschaften 2011 
img_7548_400img_7554_400
Die Sieger im U8 Bewerb
Schon am ersten Tag der Landesmeisterschaften wurden Titel vergeben. Bei den Mädchen U8 konnte sich Crina Karina Dodu als jüngste Teilnehmerin gegen Ellen Zhu durchsetzen.
Sie wird Wien bei den Österreichischen Meisterschaften  2011vertreten.
Bei den Burschen U8 heißt der Landesmeister 2011 David Fellner. Mit 5 Punkten aus 5 Partien konnte er alle Partien gewinnen und sich eindeutig durchsetzen.
Alle Ergebnisse U8 hier!
img_7642_400
El Helw, Blohberger, Deda, Konecny
Totes Rennen bei U10
Felix Blohberger und Nadim El Helw gewinnen alle Partien. Nur gegeneinander kommt ein Remis zustande. Daher mußte ein Schnellschachstichkampf entscheiden. Felix Blohberger kann sich klar mit 2 zu 0 durchsetzen und ist neuer Landesmeister U10. Dritter wurde Albin Deda. Landesmeisterin U10 bei den Mädchen wurde Sophie Konecny.
Alle Ergebnisse U10 hier!
img_7605_400
Mayerhuber beobachtet Busuioc (links) und Mundstein bei einer der Stichkampfpartien
img_7611_400
Schiedsrichter Günter Rier mit
Dragnev, Lesigang und Busuioc

img_7575_400
Supertalent Mesaros
Spannendes Finale bei den Mädchen U12
Alexandra Busuioc und Alina Mundstein beendeten den Hauptbewerb punktegleich. Ein Stichkampf mußte entscheiden wer Wiener Landesmeisterin 2011 wird. Zunächst wurden zwei Schnellschachpartien (mit 30 Minuten Bedenkzeit) gespielt. Wieder Gleichstand. Beide gewinnen ihre Partie mit Schwarz. Nun wurden zwei Blitzpartien mit 3 Minuten Bedenkzeit je Spielerin plus 2 Sekunden Bonuszeit pro Zug angesetzt. Die Zuschauer im Turniersaal drängten sich um die besten Plätze. Wieder Gleichstand. Nun wurde die letzte Entscheidungspartie gelost. Mundstein bekam die weißen Steine und 6 Minuten. Busuioc 5 Minuten. Dafür reicht ihr ein Remis. Schließlich gewinnt Alexandra Busuioc die Partie und ist neue Landesmeisterin U12. Dritte wird Nikola Mayhuber.
Bei den Burschen U12 hat sich  in Abwesenheit von Vorjahressieger Lukas Schwab (siehe Bericht U16) Valentin Dragnev durchgesetzt. Er bestätigt damit sein ELO-Plus im letzten Halbjahr von über 300! Punkten und wird in den Wiener Landesjugendkader aufgenommen.
Zweiter wurde Lesigang Jonas. Er muss noch etwas um den Startplatz für die Österreichischen Meisterschaften zittern, da noch nicht klar ist ob Dragnev auf Grund seiner ELO-Performance vorqualifiziert ist.
Wie schwer die Österreichischen Meisterschaften werden haben auch die Landesmeisterschaften gezeigt. Das burgenländische Brüderpaar Mesaros nutzte die Wiener Landesmeisterschaften zu einem Training unter Turnierbedingungen. Florian Mesaros dominierte das Turnier und gewinnt alle 7 Partien. Er ist damit sicher einer der großen Favoriten bei den Österreichischen Meisterschaften.
Alle Ergebnisse U12 hier!
img_7650_400
Mayhuber, Wu, Busuioc
img_7652_400 
Wu, Dodu, Weingartner
Überlegene U14 Landesmeisterin
Min Wu siegt bei den Mädchen U14 mit fast doppelt so vielen Punkten wie die zweitplazierte Alexandra Busuioc. Nur eine Niederlage in der letzten Runde ausgerechnet gegen ihren Bruder verhindert ihren Sieg in der Gesamtwertung. Dritte wird Nikola Mayrhuber.
Bei den Burschen siegt erwartungsgemäß Julian Laurentiu Dodu knapp vor Jiong Wu und Emanuel Weingartner.
Alle Ergebnisse U14 hier!
img_7599_400
img_7618_400
Die Sieger im U16 Bewerb
Die Landesmeisterschaften U16 haben mit Wu Yu einen klaren Sieger und mit Lukas Schwab einen überraschenden Vizelandesmeister. Wie der Landesmeister Wu schaffte es auch der 11jährige Schwab keine einzige Partie zu verlieren. Da das Turnier im Rundensystem durchgeführt wurde war neben der Wettkampfkraft auch die Vorbereitung auf den jeweiligen Gegner von Bedeutung. Dritter wurde Daniel Negovanovic der nach einer Schachpause nun schon das zweite Turnier in Serie erfolgreich bestreitet.
Bei den jungen Damen wurde Elisabeth Strafinger (Bild oben) neuerlich Landesmeisterin obwohl sie in der letzten Runde gegen Veronika Weingartner verlor. Für Weingartner hat sich die Teilnahme als ELO-Schwächste ausgezahlt. Sie erarbeitet sich ein Plus von fast 60 Punkten. Die Spielerinnen und Spieler konnten sich neben Pokalen über tolle Buch- und SchachDVD´s als Sachpreise freuen.
Wu Yu, Lukas Schwab und Elisabeth Strafinger werden Wien bei den Österreichischen Meisterschaften U16 vertreten.
Alle Ergebnisse U 16 hier!
img_7655_400img_7649b_400
Die Landesmeister U18
ELO-Loser gewinnt U18
Christopher Skorepa gewinnt bei seinem ersten Ratingturnier auf Anhieb den U18-Bewerb. Knapp dahinter Andreas Nessmann und Markus Ginthoer.
Alle Ergebnisse U18 hier!
Information
(Kommentare?)


Information: Schülerliga 2010_11
Der Wiener Schachverband führt auch in diesem Schuljahr regionale Qualifikationsbewerbe für für die verschiedenen Schülerliga Bundesfinale durch.

Die Ausschreibungen zu den einzelenen Bewerben zum Download hier.

VolksschulschülerligaNennschluss 10. Jänner 2011
Vorrunde I - 13. Jänner
Vorrunde II - 18. Jänner
Hoffnungsrunde - 8. März
Finale - 27. April
Schülerliga MädchenNennschluss 14. März 2011
Hauptbewerb U15 - 25. März
Oberstufenbewerb U20 - 25. März
Schülerliga Allgemeiner BewerbNennschluss - 29. November 2010
Hauptbewerb U15 - Vorrunde - 7. Dez.
Hauptbewerb U15 - Hoffnungsrunde - 16. Feb.
Hauptbewerb U15 - Zwischenrunde - 7. April
Hauptbewerb U15 - Finale - im Mai
Oberstufenbewerb U20 - Vorrunde - 14. Dez.
Oberstufenbewerb U20 - Hoffnungsrunde - 16. Feb.
Oberstufenbewerb U20 - Zwischenrunde - 7. April
Oberstufenbewerb U20 - Finale - im Mai
  
Information
(Kommentare?)


Information: Pädagogische Tipps
Tipp1: Minispiele Früher hat der Opa die Schachfiguren aufgestellt und dem Enkerl Schach mit allen Figuren beigebracht. Heute weiß man, dass die Grundstellung die schwierigste Stellung beim Schachspiel überhaupt ist.
Spielen Sie daher mit Ihren Kindern Minispiele!
Sie finden hier ein PDF mit einigen Beispielen dafür. Wir werden diese Sammlung laufend vervollständigen. Wenn Sie auch eine gute Idee haben bitte per Mail an schwab@chess-vienna.at.
Diese Minispiele eignen sich auch hervorragend für Schule und Nachmittagsbetreuung, da sie nur einige Minuten dauern.
PDF mit Minispielen klick hier!
Tipp2:
Handicup
Wie im Golf und auch bei einigen anderen Sportarten gibt es im Schach die Möglichkeit mit Handicup zu spielen.
Am besten beginnt man damit, dass der Opa nur die 8 Bauern und den König hat. Das Enkerl beginnt mit allen Figuren. Da wird das Kind wahrscheinlich gewinnen. Bei der nächsten Partie bekommt der Opa einen Springer dazu.
Nach drei vier Partien ergibt sich eine Vorgabe, die es beiden Spielern ermöglicht mit vollem Einsatz zu spielen und das Ergebnis ist offen.
Es ist bei Vorgabepartien nicht mehr notwendig, dass der stärkere Spieler absichtlich schwächere Züge macht und den anderen immer wieder auf Fehler hinweist.
Da die Kinder eine schnellere Lernkurve haben wird die Vorgabe mit der Zeit geringer werden.
Die Vorgabe läßt sich im Schach gut mit Punkten bewerten (Dame=9, Turm=5, Springer und Läufer=3, Bauer=1).
Viel Spaß!
Mail mit Ideen an:schwab@chess-vienna.at
Information
(Kommentare?)


 
 Schulschach


 Turniere
oberwartpokal2008_100
· Kinder und Jugend
· OPEN
· Wr. LM 2014 U8-U18


 Vereine


 Schach im Hort
hort_115


 Über C4K
· Kontakt
· Impressum
· Startseite


© C4K 2009


Erstellung der Seite: 0.03 Sekunden